Wir verwenden Cookies, um es unserer Website zu ermöglichen, Informationen zu speichern, die ordnungsgemässe Funktion bestimmter Funktionen zu gewährleisten, zu verstehen, wie du mit unserer Website interagierst und diese verwendest, und um dir Inhalte und Anzeigen anzuzeigen, die für dich relevant und ansprechend sind. Mehr informationen findest du in unter Datenschutz & Cookies. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.
The store will not work correctly when cookies are disabled.
Bis 14 Uhr bestellt (freitags bis 12 Uhr), Versand am gleichen Tag!
Schweizer Lager für Versand und Abholung - alle gängigen Zahlungsarten
Klare Sicht unter Wasser: Die perfekte Schwimmbrille finden
Eine gute Schwimmbrille ist essenziell für ein angenehmes und effektives Schwimmtraining. Sie schützt die Augen vor Chlor, Salzwasser und Schmutzpartikeln und sorgt für eine klare Sicht. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du bei der Auswahl beachten solltest:
Passform & Dichtigkeit
Die Brille sollte bequem sitzen und dicht abschliessen, ohne zu drücken. Achte auf verstellbare Nasenstege und Kopfbänder für eine individuelle Anpassung.
Ein einfacher Test: Drücke die Brille ohne das Kopfband leicht auf die Augen. Wenn sie durch den entstehenden Ansaugeffekt kurz haften bleibt, bietet sie eine gute Dichtigkeit.
Eine hochwertige Dichtung aus Silikon oder TPR (thermoplastischer Gummi) sorgt für optimalen Tragekomfort und verhindert das Eindringen von Wasser.
Gläser & Tönung
Für Hallenbäder: Klare oder leicht getönte Gläser für eine unverfälschte Sicht.
Für Aussenpools: Verspiegelte oder dunkle Gläser zum Schutz vor Sonnenlicht und Reflexionen.
Für Wettkämpfe: Gläser mit weitem Sichtfeld für eine bessere Orientierung.
Spezielle Tönungen:
Orange: Verstärkt das Umgebungslicht und sorgt für bessere Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen.
Rot: Bietet besseren Kontrast bei grünem oder blauem Hintergrund (z. B. Freibad).
Blau: Reduziert Blend-Effekte durch das Wasser und verbessert die Sicht drinnen und draussen.
Polarisierende Linsen: Minimieren Reflexionen und bieten ein kontrastreicheres Sehen.
UV-Schutz & Antibeschlag-Beschichtung
Besonders wichtig beim Schwimmen im Freien: UV-A- und UV-B-Schutz.
Eine Anti-Beschlag-Beschichtung verhindert das Anlaufen der Gläser. Beispiel: Die innovative Swipe-Technologie von Arena erlaubt es, die Gläser mit dem Finger zu wischen, um die Beschichtung zu reaktivieren.
Pflege der Schwimmbrille
Nach jedem Gebrauch mit klarem, lauwarmem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
Kontakt mit Fett, Sonnencreme oder anderen öligen Substanzen vermeiden.
Die Innenseite der Linsen nicht wischen oder reiben, um die Anti-Fog-Beschichtung nicht zu beschädigen.
Aufbewahrung in einem Etui oder einer Schutzhülle, um Kratzer zu vermeiden.
Komfort & individuelle Anpassung
Unterschiedliche Linsengrössen sorgen für optimalen Tragekomfort.
Flexible, verstellbare Kopfbänder – besonders solche aus Silikon – sind langlebig und beständig gegen Chlor und UV-Strahlung.
Größenverstellbare Nasenstege ermöglichen eine perfekte Anpassung an verschiedene Gesichtsformen.
Sehstärken
Für Fehlsichtige gibt es spezielle Schwimmbrillen mit Korrekturlinsen, die für klare Sicht im Wasser sorgen.
Beliebte Marken in unserem Sortiment
Speedo: Bietet eine grosse Auswahl an Modellen für verschiedene Gesichtsformen und Einsatzzwecke
Arena: Bekannt für innovative Technologien, hohen Tragekomfort und eine gute Passform.
Finde eine grosse Auswahl an Schwimmbrillen oder kontaktiere unseren Kundenservice für eine persönliche Beratung. Mit der richtigen Brille wird dein Schwimmtraining noch effektiver und angenehmer!